Igor Flach & LausitzBlues Live im Real Music Club 2007, Eigenvertrieb, 2009 |
Igor Flach | Harp, Vocals | |||
Sepp | Vocals, Acoustic & Electric Guitars, Slide Guitar | |||
Kulle | Vocals, E-Gitarre, Banjo, Bass | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. On The Road Again | 09. Dark Hollow | |||
02. Rats & Roaches | 10. John Barleycorn | |||
03. Crawfish | 11. One Step Ahead Of The Blues | |||
04. If This Is Love | 12. Going Up The Country | |||
05. Dead Flowers | 13. Hard To Be | |||
06. Angel Of Mercy | 14. Mystery Train | |||
07. Mojo Boogie | 15. Rollin' And Tumblin' | |||
08. Cajun Moon | ||||
![]() |
Über Legenden und lokale Helden lassen sich gar treffliche Geschichten erzählen. Igor Flach, die Mundharmonikalegende aus unseren östlichen Bundesländern, der seit seinen Kindertagen im Internat nichts anderes wollte, als sich zum Meister seines Instruments emporzuschwingen, widmete die leider viel zu kurze Zeit seines Lebens fast ausschließlich diesem oft verkannten Blasinstrument, dass zumindest im Blues-Genre von unschätzbarem Wert ist und, vorausgesetzt man behandelt die Harmonica derart versiert und seelenvoll wie Igor Flach, durchaus für Gänsehautmomente sorgen kann.
Dem viel zu früh verstorbenen Flach (12.3.1966 - 8.3.2008) wird jetzt posthum die Ehre zuteil, einer der Protagonisten eines speziell seinem Andenken gewidmeten Livealbums zu sein. Sepp und Kulle, die beiden Köpfe der in der Lausitz hochgeschätzen Formation LausitzBlues bereiten dem Harp-Virtuosen bei ihrem gemeinsamen österlichen Gig vom 7. April 2007 eine üppige Spielwiese aus Blues- und Countrysongs, die dem an den Folgen einer schweren Herzoperation verstorbenen Flach ein ums andere Mal die Bälle perfekt zuspielt.
Im seinerseits zu einem Konzertplatz mit Kultstatus aufgestiegenen 'Real Music Club' in Lauchhammer, der in den letzten Jahren unter der umsichtigen Leitung von Ralf Rischke schon zahlreichen namhaften Acts aus dem Roots- sowie Americana-Umfeld eine perfekt bereitete Bühne bot, fand dieses spielfreudige Trio eine absolut passende Heimstatt.
Das unterhaltsame und fein abgestimmte Konzertprogramm besteht zum größten Teil aus Bluesklassikern und einigen Eigengewächsen, die dann sogar auch mal mit deutscher Sprache (John Barleycorn) aufwarten. Den drei Musikern gelingt es durchaus die gebotene Enge eines Trios zu durchbrechen, indem sie mit abwechselnden Lead-Vocals und diversem Instrumententausch (u.a. auch Banjo, Bass, E- und A-Gitarren, Slide) für Kurzweil sorgen und zwischen Filigranem und Bodenständigem zu pendeln verstehen.
Eine schöne und würdige Erinnerung an einen sehr beachtlichen Musiker, die in Form dieser CD nicht nur den damals Anwesenden gefallen dürfte, sondern weit über die Bundesländergrenzen hinaus, den soliden und unmissverständlichen Wert leidenschaftlich empfundener Musik vermittelt. Die hübsch in einem Digipack aufgemachte CD kann man für 10 Euro über die Real Music Club Website beziehen. Ein Teil des Erlöses fließt dankenswerterweise auch in die Geldbörse der Hinterbliebenen Igor Flachs.
Einen wertvollen und lesenswerten Nachruf des Journalisten Anselm Neft auf die ostdeutsche Bluesikone Igor Flach findet man z.B. im Tagesspiegel vom 4.4.2008.