Joe Jackson Trio Live Music, earMUSIC/Edel, 2011 |
Joe Jackson | Vocals, Piano, Synthesizer | |||
Graham Maby | Bass, Vocals | |||
Dave Houghton | Drums, Vocals | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Tomorrow's World | 07. Girl | |||
02. Another World | 08. Inbetweenies | |||
03. Still Alive | 09. Scary Monsters | |||
04. Chinatown | 10. Got The Time | |||
05. Sunday Papers | 11. Steppin' Out | |||
06. Cancer | 12. A Slow Song | |||
![]() |
Der britische Komponist und Musiker Joe Jackson war 2010 gemeinsam mit seinen beiden alten Weggefährten Graham Maby und Dave Houghton, auch bekannt als JOE JACKSON TRIO, auf europäischen Bühnen anzutreffen. Unter der Bezeichnung “Live Music“ steht nun eine akustische Dokumentation dieser Reise in Albumlänge zum Verkauf.
Für die Zusammenstellung der Setlist griff Joe Jackson auf vier seiner Alben zurück. Gemeint sind “Look Sharp!”, “Night And Day“ (das unvermeidliche, wahrlich brilliante Steppin’ Out durfte naürlich auf gar keinen Fall fehlen), “Blaze Of Glory“ und “Volume 4” (mit seiner reformierten Band, der auch die Herren Maby und Houghton angehörten). Die betreffenden Songs wurden in veränderten und unheimlich ansprechenden Fassungen dargeboten. Außerdem kamen drei, bisher angeblich noch niemals offiziell herausgegebene, fremde Kompositionen zum Zuge. Girl (Lennon/McCartney), Inbetweenies (Ian Dury) und Scary Monsters (David Bowie) ergänzten das fesselnde und kurzweilige Programm auf wunderbare Weise und wurden den Originalen vollauf gerecht.
Das JOE JACKSON TRIO pendelte bei seinen Auftritten virtuos und gekonnt zwischen Rock, Jazz, Pop, Punk, Post Punk und Anflügen von Rockabilly hin und her. Die hier zu erlebenden, vor allem aus Deutschland und den Niederlanden stammenden Mitschnitte machen überdeutlich, dass Jackson, Maby und Houghton als wahre Meister an ihren Instrumenten das ehrfürchtig und konzentriert lauschende Publikum jederzeit fest im Griff und das Geschehen unter Kontrolle hatten.
“Live Music“ stellt eine schöne Gelegenheit dar, sich, bei anständigem Sound, einen aussagekräftigen Eindruck davon zu verschaffen, welch mitreißende Shows das JOE JACKSON TRIO auf die Bretter legen kann. Wer lebhaftes Interesse an handgemachter und niemals unter Höchstniveau absinkender, populärer Musik oben genannter Stilprägungen hat, der kommt an diesem herrlichen Konzertalbum auf gar keinen Fall vorbei.
Für den kommenden Herbst plant Joe Jackson übrigens die Veröffentlichung eines Longplayers mit Stücken des großen US-amerikanischen Jazzmusikers, Komponisten und Bandleaders Duke Ellington.