Status Quo The Frantic Four´s Final Fling – Live At The Dublin 02 Arena, earMUSIC/Edel, 2014 |
Francis Rossi | Lead Guitar, Acoustic Guitar, Twelve-String Guitar, Vocals | |||
Richard Parfitt | Second Guitar, Acoustic Guitar, Piano, Organ, Vocals | |||
Alan Lancaster | Bass Guitar, 12 String Acoustic Guitar, Vocals | |||
John Coghlan | Various Percussions | |||
Special Guest: | ||||
Bob Young | Harmonica | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Junior’s Wailing | 11. Railroad | |||
02. Backwater | 12. Oh Baby | |||
03. Just Take Me | 13. Forty Five Hundred Times | |||
04. Is There A Better Way | 14. Gotta Go Home | |||
05. In My Chair | 15. Big Fat Mama | |||
06. Blue Eyed Lady | 16. Down Down | |||
07. Little Lady | 17. Roadhouse Blues | |||
08. Most Of The Time | Zugabe: | |||
09. Rain | 18. Caroline | |||
10. (April) Spring Summer & Wednesdays | 19. Bye Bye Johnny | |||
![]() |
Da ist er nun, der dritte Tonträger mit quasi identischem Inhalt in nur wenigen Monaten.
Gut, der erste Set stammt aus Wembley, der Zweite aus Hammersmith (beide London) und dieser hier jetzt schlussendlich aus Dublin.
Alle beinhalten jedoch jeweils den gleichen Set, den STATUS QUO auf ihrer "Frantic Four Reunion Tour" kaum bis gar nicht verändert haben. Wenn man so will, hat man mit diesen drei Alben einen Querschnitt über die Tour und wer sie vergleicht, wird feststellen, dass man sie nur an Nuancen unterscheiden kann. Also warum dann nicht gleich ein Album von jedem Gig der Tour, so viele sind es ja nicht und wenn schon, möchte ich auch einen Mitschnitt aus Oberhausen, da war ich dabei (ich vergaß, gibt es ja).
Die Dublin und Oberhausen Gigs liegen nur 24 Tage auseinander, da wird sich noch weniger verändert haben als zu den London Gigs 2013, dazwischen lag immerhin fast ein Jahr.
Aber das war bei den Frantic Four auch in den 1970er/1980er so, ab und zu kam mal ein neuer Song dazu, aber seit dem legendären "QUO Live" Album von 1976 wusste sogar der letzte Hinterbänkler wie der Hase lief und wann er in den Chor einsteigen musste.
Überhaupt schließt sich hier ein Kreis. Die berühmte Ansage von Jackie Lynton "Is there anybody out there who wants to rock ..." etc. hat man leicht angepasst übernommen und auch die Setlist ist nahezu identisch, kann man alles hier in unserem "Soundcheck" nachlesen.
Viel mehr ist auch zu "The Frantic Four´s Final Fling - Live At The Dublin 02 Arena" nicht zu vermelden, außer, dass hier der Sound besser ist als wie in der Halle und man sich sofort wieder wie im Jahr 1976 fühlt.
Zwischen den Anfängen und der "Farewell Tour" 1984 habe ich die Frantic Four an die zwanzig Mal gesehen und dass ich jetzt wieder dabei war, bereue ich zu keiner Sekunde.
Schön war's die alten Recken noch einmal gemeinsam abrocken zu sehen und deshalb bedarf es auch eines entsprechenden Zeitzeugnisses auf CD und DVD, ob es jedoch gleich drei davon geben muss, sei dahin gestellt.
Eines davon sollte man aber schon besitzen