The Baseball Project, Blue Rose Records, 2008 | ||||
Steve Wynn | Vocals, Guitars, Organ, Melodica | |||
Scott McCaughey | Vocals, Bass, Guitars, Piano, Farfisa, Accordion, Harmonica, Percussion | |||
Linda Pitmon | Drums, Vocals, Percussion | |||
Peter Buck | Guitars, Electric Sitar, Mandolin, Bouzouki, 6-string Bass | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
1. Past Time | 8. Jackie's Lament | |||
2. Ted Fucking Williams | 9. Sometimes I Dream Of Willie Mays | |||
3. Gratitude (For Curt Flood) | 10. The Death Of Big Ed Delahanty | |||
4. Broken Man | 11. Harvey Haddix | |||
5. Satchel Paige Said | 12. The Yankee Flipper | |||
6. Fernando | 13. The Closer | |||
7. Long Before My Time | ||||
![]() |
Wenn ich alle Ausgeburten durchzechter Nächte in die Tat umgesetzt hätte, Du meine Güte und Gott bewahre! Steve Wynn und Scott McCaughey haben unlängst zumindest das Palaver einer durchzechten Nacht ans Tageslicht befördert. Obwohl nicht überliefert ist, ob nächtelanges Parlieren über Baseball bei Rotwein tatsächlich als durchzechte Nacht betitelt werden darf. Aber das steht wohl auf einem ganz anderen Blatt.
Wie auch immer: Besagte Begebenheit, beflügelt durch jahrelange gegenseitige Bewunderung führte - wie an dieser Stelle bereits zu ahnen ist - zu einem gemeinsamen Projekt.
Der Ex-DREAM SYNDICATE Mastermind Wynn, der durch seine solide Solo-Arbeit der letzten Jahre einen beachtlichen Status inne hat und der YOUNG FRESH FELLOWS und MINUS 5 Anführer McCaughey, seines Zeichens langjähriges innoffizielles fünftes Mitglied von R.E.M., nennen sich im Jahre des Herrn 2008 THE BASEBALL PROJECT. Sie holen sich Peter Buck (ja, genau der R.E.M. Peter Buck) und Linda Pitmon (ja, genau, Wynns treue Begleiterin für Rhythmus) ins Boot und machen ein komplettes, rund 45 Minuten langes Album über Baseball.
Inhaltlich eine informative Meisterleistung, musikalisch die zu erwartende Mischung aus Wynn'schem Gitarrenrock mit zum Teil poppigem Anstrich. So gut gelaunt wird hier in Dur musiziert, dass einem das Wort "catchy" nicht mehr aus dem Kopf geht.
Dennoch bleibt es ein wundersames Projekt - für nicht Baseball fanatische Deutsche allemal, und musikalisch ist es sicher auch kein uneingeschränkter musikalischer Meilenstein der viel bewunderten Herren. Doch das wichtigste scheint auch etwas ganz anderes zu sein: Spaß an der Freude. Das überdeckt dann auch den Gedanken daran, dass ein Lied wie Fernando wohl hierzulande gut in die Schlagerparade passen würde. Naja, wenn's Spaß macht, sagt man sich, und wippt beschwingt mit dem Fuß. Rock'n'Roll kann auch so was ab.