Elliott Murphy Alive In Paris, Blue Rose Records, 2009 |
Elliott Murphy | Vocals, Guitar, Harmonica | |||
Olivier Durand | Guitar, Backing Vocals | |||
Alan Fatras | Cajon, Backing Vocals | |||
Laurant Pardo | Bass Backing Vocals | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
CD: | ||||
01. Crepescule | 07. You Never Know What You're In For | |||
02. Sonny | 08. Last Of The Rock Stars | |||
03. Green River | 09. On Elvis Presley's Birthday | |||
04. Pneumonia Alley | 10. A Touch Of Kindness | |||
05. Ophelia | 11. And General Robert E. Lee | |||
06. Canaries In The Mind | 12. Diamonds By The Yard | |||
DVD: | ||||
01. Intro | 10. You Never Know What You In For | |||
02. Crepescule | 11. Last Of The Rock Stars | |||
03. Black Crow | 12. On Elvis Presley's Birthday | |||
04. Sonny | 13. Doctor Of Mercy | |||
05. Green River | 14. A Touch Of Kindness | |||
06. Pneumonia Alley | 15. And General Robert E. Lee | |||
07. Ophelia | 16. Diamonds By The Yard | |||
08. Razzmatazz | 17. LA Woman | |||
09. Canaries In The Mind | 18. Come On Louann | |||
![]() |
Schon wieder ein Live-Album von Elliott Murphy? Gibt's da nicht schon ein paar Mitschnitte? Und das letzte Album ist doch auch noch nicht so lange her, oder?
Tja, der Mann ist halt umtriebig und scheint gerade so etwas wie einen zweiten (dritten?) Frühling zu erleben. Und die letzten Alben gehören, für mich, zu seinen Besten.
Nahezu 20 Jahre lebt Elliott jetzt schon in Frankreich und wo anders könnte da seine letztjährige "Last Of The Rock Stars" - Ausstellung stattgefunden haben. Den passenden Rahmen lieferte alte Rathausgebäude in St. Germain, einem Stadtteil von Paris. Und die passende Begleitband, für das Konzert zu diesem Anlass, besteht natürlich aus dem Saitenartisten Olivier Durand, Laurant Prado am Bass und Alan Fatras, der sich diesmal auf ein Cajon für die Rhythmusunterstützung beschränkt. In dem altehrwürdigen Gemäuer sollte es wohl nicht zu laut zugehen
Wie gesagt, sind die letzten Studioalben vom Wahl-Franzosen durchaus empfehlenswert und aus ihnen setzt sich auch ein Großteil des Programms aus dieser CD/DVD zusammen. Durchsetzt von ein paar unvermeidlichen Murphy-Klassikern.
Wie immer gefällt mir der Sound von Elliotts Akustikgitarre, schon gleich bei den ersten Tönen von Crepescule und der Sänger baut umgehend die Spannung auf, die ihm - im Saal, wie vor der Anlage/Fernseher - die Aufmerksamkeit sichert. Aufs Einfachste gemacht - ein bisschen gezupft, nahezu Sprechgesang und die Melodie gepfiffen - und doch so wirkungsvoll, wenn eine echte Persönlichkeit dahinter steht. Da mag mein keine Zweifel hegen, ob des Titels der Ausstellung, auch wenn es leider nie zum ganz großen Wurf reichte.
Bei Sonny bekommt Olivier Durand erstmals "freien Auslauf" und dreht entsprechend bei seinem langen Solo ganz schön auf. Getrieben von Elliotts wild geschlagener Akustikgitarre und angefeuert aus dem Publikum. Vorbei mit besinnlich.
Eine Nummer wie Green River wurde von Monsieur Murphy zweifellos für die Bühne geschrieben und nimmt den Hörer auch sofort mit, auf die Fahrt über diesen Fluss. Durands verzerrte Gitarre sorgt für die Rauheit und der Gesang für das Tempo.
Da scheint ein ruhigeres Pneumonia Alley gerade recht zu kommen, aber soo ruhig ist der Song gar nicht. Ein schönes Slide-Thema leitet den leicht schleppenden Song ein und nicht lange und man singt den Ohrwurm-Refrain mit.
Ophelia bleibt ausnahmsweise mal so verhalten, wie es beginnt. Umso mehr lauscht man der Stimme dieses Troubadours, der mich, nicht nur hier, wieder stark an Bob Dylan erinnert. Aus dessen Händen wäre dieser Song sicher schon ein Insider-Hit. Oder ist er dass nicht auch hier?
Aber lange hält es Murphy nicht in dieser beschaulichen Szenerie aus und schon springt die Band in das muntere Cajun-Swamp-Stück Canaries In The Mind. Alben von Elliott Murphy sind wahre Lehrstücke, wie man auch mit Akustikgitarren für Schwung in der Bude sorgt: "Hey, now, little cha-cha-cha..."
You Never Know What You're In For ist natürlich ein Klassiker, der kaum noch Vorstellung bedarf. Und doch zelebriert Murphy auch solche alten Schlachtrösser immer wieder mit neuem Charme und Ideenreichtum. Klasse, mit welcher Dynamik dieser Song hier aufgebaut wird.
Es folgen noch ein paar Hits wie Last Of The Rock Stars (in einem Medley mit u.a. Shout - da kommt wieder die Nähe zu Tom Petty durch), On Elvis Presley's Birthday (Fantastisch, wie die Band hier Gas gibt!) oder Diamonds By The Yard, zwischen denen neuere Songs, wie And General Robert E. Lee, überhaupt nicht als solche auffallen.
Wer Zeit und Muse für die DVD hat, bekommt noch sechs Lieder mehr präsentiert und natürlich schönes Bildmaterial. Heutzutage muss ja anscheinend überall ein Riesensticker von der FSK auf einem Album sein, sobald eine DVD im Spiel ist. Die Größe ist ja fast schon lächerlich, ganz abgesehen von dem Zusammenhang mit der Musik und den Texten hier.
Bedenken sind fehl am Platz: Elliott Murphy liefert hier einen prima Vorgeschmack auf seine nächsten Konzerte, deren Besuch ich absolut empfehlen kann. So wie dieses Album.