Elvin Bishop Red Dog Speaks, Delta Groove Music, 2010 |
Elvin Bishop | Guitar, Vocals | |||
Bob Welsh | Piano | |||
Ruth Davies | Bass | |||
June Core, Bobby Cochran | Drums | |||
Mike Schermer, Kid Anderson | Guitar | |||
Ed Earley, Snakebite, Tom Poole, Terry Hanck | Horns | |||
John Németh | Vocals, Harmonica | |||
Ronnie Baker Brooks, Tommy Castro | Guitar on # 6 | |||
Buckwheat Zydeco | Accordion # 6 | |||
Roy Gaines | Vocals & Guitar # 6 | |||
Sir Reginald Master Dural | Rubboard # 6 | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Red Dog Speaks | 07. Doo-Wop Medley | |||
02. Neighbor Neighbor | 08. Get Your Hand Out Of My Pocket | |||
03. Fat And Sassy | 09. His Eye Is On The Sparrow | |||
04. Barbecue Boogie | 10. Clean Livin' | |||
05. Many Rivers To Cross | 11. Midnight Hour Blues | |||
06. Blues Cruise | ||||
![]() |
"Oh, this playing music for a living is a real good deal, I mean for a fellow like me who don't like to work and too nervous to steal...", singt die graue Eminenz des weißen Blues in den Eröffnungszeilen seines neuen Albums "Red Dog Speaks". Mit augenzwinkerndem Charme bringt er es auf den Punkt, der gute alte Bishop: Was bleibt so einem 'alten Sack' anderes übrig, als den Blues zu spielen bis er umfällt oder zumindest so lange, bis eine kräftezehrende Krankheit es ihm verbietet die Bühne zu entern?
Bereits vor 2 Jahren, auf seinem Delta Groove Debut, sang Bishop schon die wegweisenden Zeilen "The Blues Rolls On". Ein Klassealbum, welches ihn seinerzeit auf brillante Weise in den Fokus der Bluesfreunde zurückkatapultierte. Nun macht der Unverwüstliche weiter und dankt, wie sollte es anders sein, seiner Gitarre, seinem Arbeitsgerät, seinem Freund: 'Red Dog'.
Dieses unzertrennliche Paar, das wahrlich gut zusammenpasst, fräst sich erneut durch die üppigen Landschaften des Blues, wobei Bishop insbesondere mit seinem unverkennbaren Slidespiel und diesem scharfen, angezerrten Ton für helle Freude sorgt. Die Gästeliste auf seiner neuen Platte ist nicht ganz so voll und namhaft bestückt wie auf "The Blues Rolls On", aber dennoch sorgen Bishops Freunde, wie z.B. der formidable Sänger John Németh für ausgelassene Stimmung und kraftvolle Präsenz. Auf der prickelnden Blues cruise formiert sich ein sogenanntes All-Star-Stelldichein mit Buddies wie Ronnie Baker Brooks, Tommy Castro, Buckwheat Zydeco und Roy Gaines. Ein kleiner Vorgeschmack darauf, was reiselustige Bluesfreaks auf der im Oktober stattfindenden Legendary Pacific Blues Cruise erwarten dürfen.
Ein kleines instrumentales Doo-Wop Medley samt Bläserverstärkung haut unser Bishop auch noch raus, ein tausendmal gehörtes Many rivers to cross in einer dankenswerterweise recht ansprechenden Version mit John Németh und na ja, was sonst? Gute, abgehangene Blueskost der Güteklasse A, die einfach Spaß und Mr Elvin Bishop als liebenswerten Menschen und passionierten Musiker charakterisiert. Wir freuen uns dann schon mal auf ein großes Spektakel zum 70.Geburtstag, lieber Bishop. Hau rein!