Eric Clapton Forever Man, Reprise Records, 2015 |
| ||||
![]() | ![]() | |||
Disc 1 - Studio | 07. Layla (Unplugged) | |||
01. Gotta Get Over | 08. Nobody Knows You When... | |||
02. I've Got A Rock'n'Roll Heart | 09. Walkin' Blues | |||
03. Run Back To Your Side | 10. Them Changes | |||
04. Tears In Heaven | 11. Presence Of The Lord | |||
05. Call Me The Breeze | 12. Hoochie Coochie Man | |||
06. Forever Man | 13. Goin' Down Slow | |||
07. Believe In Life | 14. Over The Rainbow | |||
08. Bad Love | Disc 3 - Blues | |||
09. My Father's Eyes | 01. Before You Accuse Me | |||
10. Anyway The Wind Blows | 02. Last Fair Deal Going Down | |||
11. Travelin' Alone | 03. Hold On I'm Coming | |||
12. Change The World | 04. Terraplane Blues | |||
13. Behind The Mask | 05. It Hurts Me Too | |||
14. It's In The Way That You Use It | 06. Little Queen Of Spades | |||
15. Pretending | 07. Third Degree | |||
16. Riding With The King | 08. Motherless Child | |||
17. Circus | 09. Sportin' Life Blues | |||
18. Revolution | 10. Ramblin' Omn My Mind | |||
Disc 2 - Live | 11. Stop Breaking Down Blues | |||
01. Badge | 12. Everybody Oughta make A Change | |||
02. Sunshine Of Your Love | 13. Sweet Home Chicago | |||
03. White Room | 14. If I Had Posession Over Judgement Day | |||
04. Wonderful Tonight | 15. Hard Times Blues | |||
05. Worried Life Blues | 16. Got You On My Mind | |||
06. Cocaine | 17. I'm Tore Down | |||
18. Milkcow's Calf Blues | ||||
19. Key To The Highway | ||||
![]() |
Gott ist immer ein Thema. Gläubige und Zweifler werden stets mehr oder weniger stichhaltige Argumente für die Existenz Gottes parat halten. Ein zweifellos sensibles Thema. Gar nicht so sensibel agierte ein devoter Eric Clapton Fan, als er vor 50 Jahren den bis heute nicht aus der Welt geräumten Spruch "Clapton is God" an die Wand einer Londoner U-Bahnstation sprayte, um dem damaligen John Mayall & The Bluesbreakers Gitarristen seine Ehrerbietung zu erweisen.
Seit diesen unvergessenen und aufregenden Tagen des 'British Blues Boom' begleitet dieses dreiste Statement Eric Claptons Karriere. Da nehmen wir doch lieber einen eher bescheidenen Ausspruch wie "Forever Man", um Eric Patrick Claptons Karriere ein wenig passender zu umreissen. 50 Jahre im Show-Business. Da können wahrlich nicht viele mithalten. Yardbirds, John Mayall's Bluesbreakers, Cream, Blind Faith, Delaney & Bonnie, Derek & The Dominoes und seine imposante Solokarriere brachten ihm nicht weniger als 18 Grammys und sagenhafte 3 fest zementierte Ehrenplätze in der Rock and Roll Hall of Fame ein. Ganz abgesehen von den zahlreichen 'Best Guitarist' Nennungen in den Top Ten zahlreicher Musik-Publikationen.
Zu Ehren seines vor einigen Wochen begangenen 70. Geburtstags macht die Warner Music Group/Reprise Records allen Clapton-Fans ein herrliches Geschenk und veröffentlicht mit der fabelhaften 3-CD-Box "Forever Man" einen mitreissenden Querschnitt dieses hoch versierten und nimmermüden Saitenartisten.
Nun sind von Herrn Clapton im Laufe der Jahrzehnte schon reichlich Compilations unter die Leute gebracht worden, doch diese ungemein spannende Zusammenstellung aus den Großkapiteln 'Studio', 'Live' und 'Blues' schießt tatsächlich den Vogel ab. Es werden sowohl Erics schmackhaft-eleganten Pop-Ambitionen, als auch seine feurigen Live-Darbietungen und die bis in die Wurzelwelt des Country-Blues zurückreichenden Aktivitäten gewürdigt. Seine ewig währende Vorliebe für JJ Cales unprätentiöse Lässigkeit kommt ebenso zur Geltung, wie Erics würdevoller Tribut an den Altmeister Robert Johnson und seine Gänsehaut machende Zusammenarbeit mit dem großen, alten B.B. King oder seine gelungene 2008er Re-Union mit Alt-Kumpane Steve Winwood.
Ein vortrefflicher und clever zusammengestellter Überblick, der Claptons Ausnahmestellung und seine unbändige Lust mehr als nur ein einziges Genre zu erkunden in einem schillernden Reigen auffächert, der mehr zu bieten hat als eine blasse Aneinandereihung seiner Hits. Das hat Stil und Klasse. Das erneute Sprühen auf Hauswände oder U-Bahnstationen jedoch verbietet sich von selbst.