Mr. Big Back To Budokan, Frontiers Records, 2009 |
Eric Martin | Vocals | |||
Paul Gilbert | Guitar, Backing Vocals | |||
Billy Sheehan | Bass, Backing Vocals | |||
Pat Torpey | Drums | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
CD 1 | ||||
01. Daddy, Brother, Lover, Little Boy | 09. It's For You - Mars | |||
02. Take Cover | 10. Drum Solo | |||
03. Green-Tinted Sixties Mind | 11. Price You Gotta Pay | |||
04. Alive And Kickin' | 12. Stay Together | |||
05. Next Time Around | 13. Wild World | |||
06. Hold Your Head Up | 14. Goin' Where The Wind Blows | |||
07. Just Take My Heart | 15. Take A Walk | |||
08. Temperamental | ||||
CD 2 | ||||
01. Gilbert Guitar Solo | 10. Colorado Bulldog | |||
02. Sheehan & Gilbert Duo | 11. Smoke On The Water | |||
03. Double Human Capo | 12. I Love You Japan | |||
04. The Whole World's Gonna Know | 13. Baba O'Riley | |||
05. Promise Her The Moon | 14. Shyboy | |||
06. Rock & Roll Over | 15. Next Time Around (Studioversion) | |||
07. Sheehan Bass Solo | 16. Hold Your Head Up (Studioversion) | |||
08. Addicted To That Rush | 17. To Be With You (Acoustic Version) | |||
09. To Be With You | ||||
![]() |
Was liegt näher, als sich nach trauter Wiedervereinigung zunächst mit einem Live-Album, einem fetten Doppeldecker wohlgemerkt, aus dem Land der aufgehenden Sonne zurückzumelden? In Japan waren und sind MR.BIG nach wie vor schwer beliebt. "Back To Budokan" heißt dann auch folgerichtig dieser umfassende Live-Mitschnitt, auf dem die Urbesetzung der späten Achtziger Jahre, sprich Eric Martin, Paul Gilbert, Billy Sheehan und Pat Torpey, ihren 'all-time-greats' Zauberkasten öffnen und ihre instrumentale Brillanz in die Waagschale werfen.
Seit ihrem Split 2002 haben MR.BIG natürlich nicht mit der Musik abgeschlossen, nein, diverse Solo-Aktivitäten und entsprechende Alben wurden veröffentlicht, aber ein Nummer Eins Hit wie dereinst To be with you gelang natürlich niemandem der vier Protagonisten mehr. Ihre größten Erfolge verbuchten sie nun mal mit MR.BIG, also Streitigkeiten ad acta legen, sich auf alte Stärken besinnen und gut gelaunt wieder durch die Weltgeschichte touren.
Genügend hochkarätiges Songmaterial steht den Herren ja durchaus zur Verfügung, ihre beiden Erfolgsscheiben "Lean Into It" und "Bump Ahead", sowie ihr 1989er Album-Debut werden diesbezüglich reichlich geplündert, halten sie doch in der Tat die stärksten Songs vor und bieten für den Fan des fingerflinken Vierers das Beste vom Besten. Im Grunde vermisst man hier rein gar nichts, es ist alles dabei was Spaß macht und wohlige Erinnerungen weckt.
Gilbert, Sheehan und Torpey zeigen sich in grandioser Form, lediglich Eric Martin zeigt in wenigen, jedoch locker verschmerzbaren Momenten, dass der Job eines Hard-Rock-Sängers über eine komplette Konzertlänge an die Substanz zu gehen vermag, hin und wieder hangelt er sich mit leichten Intonationsdefiziten durch seine ansonsten brillante Kür. Sheehan und Gilbert torpedieren immer wieder gerne ihre megalomanischen Unisono-Läufe in die Köpfe der Zuschauerschaft, den Japanern im Saal macht's Spaß, dem Zuhörer am Plattenteller könnte womöglich ein wenig langweilig werden. Die Betonung liegt hier auf 'könnte', mir persönlich muss die Ausnahmestellung dieser beiden Saitenartisten wirklich nicht ständig vorgehalten werden. Sei's drum, auf der ebenfalls demnächst erscheinenden, mir aber leider nicht vorliegenden DVD, dürfte es zumindest beim zurückgelehnten Zuschauen Freude bereiten, wie sich Gilbert und Sheehan duellieren oder auch solistisches Abenteuertum beweisen.
Neben ihren Hits und sonstigen unverwüstlichen Knallern lockern die Vier ihr Programm mit einigen Coverversionen auf, die aber meines Erachtens nicht sonderlich gelungen daherkommen. PURPLE's Smoke on the water, welches man als Zugeständnis ans japanische Publikum werten kann, rockt jede halbwegs routinierte semiprofessionelle Combo ebenso gut wie MR.BIG, Gilberts Nachempfindung des Ritchie Blackmore Solos bleibt stumpf und schal. Baba O'Riley von THE WHO zeigt sich ebenso grenzwertig durchschnittlich. Die vier Amerikaner sollten dann doch lieber auf ihr eigenes und exzellentes Songmaterial zurückgreifen, Daddy, Brother, Lover, Little Boy, Addicted to that rush, sowie Green-tinted sixties mind oder Colorado Bulldog sprechen da schon eine andere Sprache, direkt und ohne Umschweife 'in die Fresse', jawoll! Das macht Spaß, das sind MR.BIG, so wollen wir sie hören.
Wer sich also generell über die Reunion der in die Jahre gekommenen Maestros freut und gerne an alte Zeiten denkt, sollte sich mit diesem schönen und starken Doppelalbum eine Freude bereiten. Falls jemand noch gar nichts von MR.BIG im Regal stehen hat, bietet dieser bunte Querschnitt die willkommene Gelegenheit, Verpasstes schnellstens und kompakt gebündelt nachzuholen.