R.E.M. Murmur - Deluxe Edition, Reckoning - Deluxe Edition, Fables Of Reconstruction - 25th Anniversary Remaster Deluxe Edition, I.R.S. Records/Capitol Records, 2010 (1983, 1984, 1985) |
Michael Stipe | Vocals | |||
Peter Buck | Guitar | |||
Mike Mills | Bass, Vocals | |||
Bill Berry | Drums, Vocals | |||
Guests on Fables Of The Reconstruction: | ||||
Camilla Brunt | Violin | |||
Philippa Ibbotson | Violin | |||
David Newby | Cello | |||
Tim Dvorak | Trumpet | |||
Peter Thomas | Tenor Saxophone | |||
David Bitelli | Tenor Saxophone, Baritone Saxophone | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
Murmur - Deluxe Edition (102 Min 46 Sek): | ||||
CD 1 (44 Min 12 Sek): | ||||
01. Radio Free Europe | 07. Catapult | |||
02. Pilgrimage | 08. Sitting Still | |||
03. Laughing | 09. 9-9 | |||
04. Talk About The Passion | 10. Shaking Through | |||
05. Moral Kiosk | 11. We Walk | |||
06. Perfect Circle | 12. West Of The Fields | |||
CD 2 - Live At Larry's Hideaway (58 Min 34 Sek): | ||||
01. Laughing | 09. Gardening At Night | |||
02. Pilgrimage | 10. 9-9 | |||
03. There She Goes Again | 11. Just A Touch | |||
04. 7 Chinese Bros. | 12. West Of The Fields | |||
05. Talk About The Passion | 13. Radio Free Europe | |||
06. Sitting Still | 14. We Walk | |||
07. Harborcoat | 15. 1,000,000 | |||
08. Catapult | 16. Carnival Of Sorts (Box Cars) | |||
Reckoning - Deluxe Edition (97 Min 07 Sek): | ||||
CD 1 (38 Min 57 Sek): | ||||
01. Harborcoat | 06. Second Guessing | |||
02. 7 Chinese Bros. | 07. Letter Never Sent | |||
03. So, Central Rain | 08. Camera | |||
04. Pretty Persuasion | 09. (Don't Go Back To) Rockville | |||
05. Time After Time (Annelise) | 10. Little America | |||
CD 2 - Live At The Aragon Ballroom (58 Min 10 Sek): | ||||
01. Femme Fatale | 09. So, Central Rain | |||
02. Radio Free Europe | 10. 7 Chinese Bros. | |||
03. Gardening At Night | 11. Harborcoat | |||
04. 9-9 | 12. Hyena | |||
05. Windout | 13. Pretty Persuasion | |||
06. Letter Never Sent | 14. Little America | |||
07. Sitting Still | 15. Second Guessing | |||
08. Driver 8 | 16. (Don't Go Back To) Rockville | |||
Fables Of Reconstruction - 25th Anniversary Remaster Deluxe Edition (88 Min 18 Sek): | ||||
CD 1 (39 Min 48 Sek): | ||||
01. Feeling Gravitys Pull | 07. Green Grow The Rushes | |||
02. Maps And Legends | 08. Kohoutek | |||
03. Driver 8 | 09. Auctioneer (Another Engine) | |||
04. Life And How To Live It | 10. Good Advices | |||
05. Old Man Kensey | 11. Wendell Gee | |||
06. Can't Get There From Here | ||||
CD 2 - The Athens Demos (48 Min 30 Sek): | ||||
01. Auctioneer (Another Engine) | 08. Hyena | |||
02. Bandwagon | 09. Kohoutek | |||
03. Can't Get There From Here | 10. Life And How To Live It | |||
04. Driver 8 | 11. Maps And Legends | |||
05. Feeling Gravitys Pull | 12. Old Man Kensey | |||
06. Good Advices | 13. Throw Those Trolls Away | |||
07. Green Grow The Rushes | 14. Wendell Gee | |||
![]() |
Auch die so genannten Superstars müssen bekanntlich irgendwann mal ihren Ruhm begründen. Das gilt natürlich auch für R.E.M. (von ihrer Gründung 1980 an bis zum Ende der 1990er noch ein Quartett, danach zum Trio geschrumpft und bis heute ohne festes viertes Miglied). Im Sommer erschienen, wie zum Beweis für diese These, ’Murmur’, ’Reckoning’ und ’Fables Of The Reconstruction’, die ersten drei Alben der Amerikaner nochmals als “Deluxe Editions“ bzw. “25th Anniversary Remaster Deluxe Edition“. Sie wurden digital remasterted, mit umfangreichem Bonusmaterial versehen, sowie aufwändig neu verpackt.
’Murmur’, das Albumdebüt, stammt ursprünglich aus dem Jahre 1983. Die Formation aus Athens im US-Bundesstaat Georgia bewegt sich hier bevorzugt in hochmelodischem Post-Punk und Rock’n’Roll mit Anzeichen von Alternative Rock (Jangle Pop), manchmal kombiniert mit mehrstimmigem Gesang. Meistens geht die Mucke, abgesehen von leiseren und anschmiegsameren Popklängen, ziemlich nach vorne los. Radio Free Europe, als Single das allererste Plattenlebenszeichen (1981) von R.E.M., wurde extra für diese Veröffentlichung neu eingespielt. Der Klang ist nahezu perfekt.
Die Zusatzscheibe in dem Digipack oder auch Deluxe Eco Pack bietet einen, bisher noch nicht erschienenen, Livemitschnitt vom 09. Juli 1983 aus “Larry’s Hideaway“ im kanadischen Toronto. Ein paar Wochen später kam dann ’Murmur’ heraus. In dem offensichtlich nicht allzu großen Club spielt das Quartett ohne Netz und doppelten Boden vor kleinem, aber freudig erregtem Publikum. Der Sound ist gut und lässt die ohne Ausnahme starken Songs zwischen Post-Punk und (Alternative) Rock(’n’Roll) noch intensiver und direkter wirken, als im Studio. Auf dem Programm stehen die allermeisten der Nummern vom Erstling (lediglich Moral Kiosk, Perfect Circle und Shaking Through fehlen), angereichert mit drei Songs der 1982er EP ’Chronic Town’ (Gardening At Night, 1,000,000 und Carnival Of Sorts [Box Cars]), 7 Chinese Bros. und Harborcoat vom Nachfolgealbum ’Reckoning’. Außerdem sind eine Coverversion von There She Goes Again (THE VELVET UNDERGROUND, B-Seite von Radio Free Europe) und Just A Touch (vom 1986er Album ‘Lifes Rich Pageant’) zu erleben.
Das zum Poster auffaltbare Booklet zeigt auf der Vorderseite das Frontcover, während es auf der Rückseite umfangreiche und informative Liner Notes zu lesen gibt.
’Reckoning’ der nächste Longplayer kam erstmals 1984 in die Läden. Gegenüber dem Vorgänger sind einige Veränderungen zu spüren. Zwar ist das Material nach wie vor hauptsächlich geradlinig, doch sind außer Post-Punk, Rock’n’Roll, Alternative Rock (Jangle Pop) und Pop jetzt zusätzlich Folk und Country zu finden. Phasenweise fühlt man sich regelrecht an THE BYRDS erinnert. Mit ihren Kompositionen zeigen sich die Amerikaner wiederum von der besten Seite. Wie schon bei Album Nummer eins können sie mit ihren durchweg tollen Stücken bzw. Melodien und deren Umsetzung mächtig punkten. Der immer wieder eingesetzte Harmoniegesang und der Supersound tun ein Übriges für den enorm positiven Gesamteindruck.
Dieser Deluxe Eco Pack beinhaltet ebenfalls eine zweite Compact Disc. Auf ihr befindet sich eine noch nicht zu haben gewesene Konzertaufnahme vom 07. Juli 1984 aus “The Aragon Ballroom“ in Chicago. Dieser Laden scheint deutlich größer zu sein, als “Larry’s Hideaway“. Zumindest wirkt es so, als seien doch erheblich mehr Leute vor Ort dabei. Entsprechend euphorisch ist die Stimmung. Erneut packen einen die, stellenweise schrägen Lieder direkt am Kragen. Ein großer Vorteil gegenüber den Studioaufnahmen, auch wenn die Soundqualität nicht ganz an die bereits beschriebene Bonus Disc herankommt. Post-Punk, Rock’n’Roll, Alternative Rock (Jangle Pop), Pop, Country und Folk sind das Gebot der Stunde. Bis auf Camera und Time After Time (Annelise) sind alle Tunes von ’Reckoning’ vertreten. Dazu kommen Radio Free Europe, 9-9 und Sitting Still von ’Murmur’, Gardening At Night von ‘Chronic Town’, Driver 8 von ’Fables Of The Reconstruction’, Hyena von ‘Lifes Rich Pageant’, Femme Fatale, im Original von THE VELVET UNDERGROUND und Windout von ‘Dead Letter Office’ (1987, Raritäten- und B-Seiten-Zusammenstellung, ursprünglich für ’Reckoning’ vorgesehen).
Das Booklet lässt sich zu einem Poster mit dem vergrößerten Coverartwork vorne und ausführlichen Texten zum Album hinten auseinanderfalten (siehe oben).
’Fables Of The Reconstruction’ geht alles in allem in eine ähnliche Richtung wie die zwei vorausgehenden Veröffentlichungen. Alternative Rock (Jangle Pop), Pop, Folk und Country sind nach wie vor vertreten. Dagegen sind Post-Punk und Rock’n’Roll in den Hintergrund gedrängt. Dafür tauchen jazzige und kammermusikalische Einschübe auf. Außerdem sind psychedelische und soulige Einflüsse herauszuhören. Die Atmosphäre ist hin und wieder melancholisch zu nennen. THE BYRDS stehen erneut Pate, zumindest zeitweise. Alle Songs bestechen mit schönen Melodien und erweisen sich als regelrechte Ohrwürmer. Dem leistet der phasenweise vorkommende, harmonische Satzgesang natürlich Vorschub. Es scheint beinahe so zu sein, dass R.E.M. gar keine schlechten Sachen schreiben können.
Der zum 25-jährigen Plattenjubiläum spendierte Bonusteller ist mit ’The Athens Demos’ betitelt. Dieser wartet mit intensiveren, dichteren, roheren, kantigeren und eindringlicheren Versionen der Albumstücke auf. Zusätzlich kommt man in den Genuss von drei weiteren, ebenfalls sehr natur belassenen und ausdrucksstarken Tracks. Bandwagon (hieß ursprünglich The Fruity Song, war für ’Fables Of Reconstruction’ eingeplant, landete dann aber auf ’Dead Letter Office’), Hyena (’Lifes Rich Pageant’) und Throw Those Trolls Away (bisher unveröffentlichter Exklusivtitel).
Abweichend von den beiden anderen Sonderausgaben wird ’Fables Of Reconstruction - 25th Anniversary Remaster Deluxe Edition’ in einer Box ausgeliefert. Darin sind die beiden Rundlinge, ein Booklet mit Anmerkungen von Peter Buck, ein großes Poster mit Bildern aller Bandmitglieder und dieselben Fotos der Musiker in kleinerem Format auf Karton verstaut.
Mich Easter und Don Dixon (’Murmur’ und ’Reckoning’), sowie Joe Boyd (’Fables Of Reconstruction’), der schon mit Nick Drake, FAIRPORT CONVENTION und PINK FLOYD zusammenarbeitete, verpassten den hier beurteilten Werken schon bei ihrem erstmaligen Erscheinen angemessene Produktionen. Das Remastering kitzelt da sicher noch so manches heraus.
’Murmur - Deluxe Edition’, ’Reckoning - Deluxe Edition’ und ’Fables Of Reconstruction - 25th Anniversary Remaster Deluxe Edition’ ermöglichen jedem an guter Rock- und Popmusik Interessierten vertiefende Einblicke in die Anfänge einer inzwischen megaerfolgreichen, bereits damals instrumental und gesanglich äußerst versierten Gruppe und ihre Entwicklung in den ersten Jahren. Alle drei Spezialausgaben weisen ein reelles Preis-Leistungs-Verhältnis auf.