Peter Frampton FCA! 35 Tour: An Evening With Peter Frampton, Eagle Vision, 2012 |
Peter Frampton | Guitars, Vocals | |||
Rob Arthur | Keyboards, Guitars, Vocals | |||
Adam Lester | Guitars, Vocals | |||
Stanley Sheldon | Bass | |||
Dan Wojciechowski | Drums | |||
Julian Frampton | Vocals # 21 & 22 | |||
Blair Masters | Synth Intro #15 | |||
| ||||
![]() | ![]() | |||
01. Something's Happening | 15. Asleep At The Wheel | |||
02. Doobie Wah | 16. Restraint | |||
03. Lines On My Face | 17. Float | |||
04. Show Me The Way | 18. Boot It Up | |||
05. It's A Plain Shame | 19. Double Nickels | |||
06. Wind Of Change | 20. Vaudeville Nanna And The Banjolele | |||
07. Penny For Your Thoughts | 21. Road To The Sun | |||
08. All I Wanne Be (Is By Your Side) | 22. I Don't Need No Doctor | |||
09. Baby, I Love Your Way | 23. Black Hole Sun | |||
10. (I Wanna) Go To The Sun | 24. Four Day Creep | |||
11. (I'll Give You) Money | 25. Off The Hook | |||
12. Shine On | 26. While My Guitar Gently Weeps | |||
13. Jumpin' Jack Flash | Bonus: The Phoenix - Framptons Reunion with His Beloved Les Paul | |||
14. Do You Feel Like We Do | ||||
![]() |
Man sollte die Feste feiern, wie sie fallen. Nach dem 2001er Silberjubiläum des legendären "Frampton Comes Alive"-Doppelalbums sah sich der inzwischen fast 62-jährige Brite, der einst in den späten Sechzigern mit THE HERD und HUMBLE PIE seine Karriere startete, genötigt, das 35-jährige Wiegenfest seines 6-fach-Platin-Albums von 1976 erneut gebührend zu feiern.
Der lukrative Freudentaumel führte Frampton um die halbe Welt und ließ ihn 2011 selbst in Deutschland zwei Mal halt machen. Nach seinem Grammy nominierten Instrumentalalbum "Fingerprints" (2006) endlich wieder in aller Munde, sah sich der frühere Lockenkopf durch die hervorragenden Kritiken zum 2010er "Thank You Mr Churchill"-Longplayer bestätigt und unterstrich u.a. beim Oberhausener Konzert in der 'Turbinenhalle', dass er außer ein paar Haare nichts an Klasse, Spritzigkeit und Außenwirkung verloren hatte.
Eine im wahrsten Wortsinn reife Leistung bietet die Frampton Band nun auch auf ihrem im Februar 2012 in Milwaukee und New York City mitgeschnittenen Gig, der im ersten Abschnitt logischerweise die komplette '76 Erfolgsplatte präsentiert und dem Fan nach einer wohlverdienten Pause ein wahres Füllhorn an weiteren Klassikern aus Framptons Schaffen liefert. Da gibt's natürlich bis auf den recht ordentlichen Gesangsbeitrag von Framptons Sohn Julian keine großartigen Überraschungen, man erfreut sich an alten HUMBLE PIE Glanzlichtern, frühen Glanztaten aus Peters Solokarriere, Druckvollem von seinem "Fingerprints"-Edelstein und einer herzerweichenden Version des George Harrison Gassenhauers While My Guitar Gently Weeps.
Seine musikalischen Weggefährten, u.a. Bassmann Stanley Sheldon aus seligen 70's Zeiten, spielen atemberaubend gut zusammen, präsentieren sich als gut geöltes Räderwerk, das den traditionsbeladenen Karren sicher ins Ziel bringt. Eine Gruppe ausgesuchter Könner. In allen Belangen überzeugend.
Und wer beim Anblick der gestochen scharfen Konzertbilder nicht ein wenig ins Schwärmen gerät und an seine guten alten Teenagertage zurückdenkt und möglicherweise sogar überrascht feststellt, dass "Frampton Comes Alive" ja doch ein extrem geiles Rock-Album war und ist, muss entweder gefühlskalt sein oder seinen Musikgeschmack seither völlig umgestellt haben.
"FCA! 35 Tour: An Evening With Peter Frampton" setzt ein wohlverdientes Ausrufezeichen hinter Framptons wegweisenden Karriere-Meilenstein, belegt nicht nur die ungebrochene Vitalität des Wahl-Amerikaners, sondern, eingedenk aller Sentimentalitäten, auch die zeitlose Klasse solcher Tracks wie Something's Happening; Doobie Wah; Lines On My Face; Go To The Sun; Shine On und Do You Feel Like We Do. Extrem empfehlenswert.